top of page

WAS IST EIN BAUGESUCH
Ein Baugesuch ist ein förmlicher Antrag, der bei der zuständigen Baubehörde eingereicht wird, um die Genehmigung für ein Bauvorhaben zu erhalten. Dieser Antrag ist erforderlich, um sicherzustellen, dass das geplante Bauvorhaben den geltenden Bauvorschriften und rechtlichen Bestimmungen entspricht.
Das Baugesuch beinhaltet in der Regel folgende Elemente:
Pläne des Bauvorhabens:
-Situationsplan 1:500
-Grundriss 1:100
-Schnitt 1:100
-Ansicht 1:100
Formulare der jeweiligen Behörde:
-Deckblatt
-Baubeschrieb
WOFÜR BRAUCHE
ICH EIN BAUGESUCH
Für Bauten und bauliche Anlagen ist ein Baugesuch einzureichen. Ein Baugesuch ist namentlich auch erforderlich für:
-Umbauten, Anbauten und Aufbauten
-Änderungen der Fassadenstruktur
-Änderung der Zweckbestimmung von Bauten, Anlagen und Räumlichkeiten
-Abbruch von Gebäuden und Gebäudeteilen
-Heizungs- und Feuerungsanlagen
-Sende- und Empfangsanlagen
-unterirdische Bauten und bauliche Anlagen
-private Erschliessungsanlagen
-Terrainveränderungen, wie Abgrabungen, Aufschüttungen, Deponien, Steinbrüche,
-Zäune und Stützmauern
-Abstell- und Lagerplätze;
-Fahrnisbauten und Kleintierställe
-Silos
-Garten und Hallenbassins
-Cheminéeanlagen
-Krananlagen
-Bootsstege und Bootsanlegestellen
-Reklamen, Schaukästen und Warenautomaten

bottom of page